
Bezeichnung unterwertiger sächsischer 6-Pfennig-Sücke, die ihre dünne Silberschicht im Umlauf schnell verloren und eine kupferrote Farbe annahmen. Kurfürst August I. von Sachsen (1694-1733) veranlasste in den Jahren 1701/02 in der Münzstätte Leipzig die Ausprägung enormer Mengen (nach Suhle 28 Millionen Stück...
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/40038
Keine exakte Übereinkunft gefunden.